Schäufelin

Schäufelin
Schäufelin,
 
Schäufelein, Hans, Maler und Zeichner für den Holzschnitt, * zwischen 1480 und 1485, ✝ Nördlingen zwischen 1539 und 1540; stand zunächst v. a. unter dem Einfluss A. Dürers, bei dem er ab 1503/04 arbeitete, und entwickelte 1509/10 in der Werkstatt H. Holbeins des Älteren in Augsburg seinen eigenen erzählerischen Stil, der trotz seiner Traditionsgebundenheit auch Elemente der Renaissance aufnimmt. 1515 wurde Schäufelein Bürger von Nördlingen. Er schuf Altarwerke, auch einige Porträts. Bekannt wurde er v. a. durch seine Holzschnitte für Kaiser Maximilian I. (»Teuerdank«, »Weißkunig«, »Triumphzug«, 1511-15), an denen er mit H. Burgkmair dem Älteren und L. Beck arbeitete.
 
Weitere Werke: Anbetung der Könige (1504/05; Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum); Passions- und Apokalypsenaltar der Pfarrkirche Auhausen bei Nördlingen (1513 vollendet); Wandgemälde im Rathaus von Nördlingen (1515); Ziegleraltar (1521; Nördlingen, Sankt Georg und Stadtmuseum); Christgartener Altar (um 1515-20; u. a. München, Alte Pinakothek, und Augsburg, Staatsgalerie); Porträts von Lorenz und Katharina Tucher (1534; Nürnberg, Tucherschloss).
 
 
S. Weih-Krüger: H. S. (1986);
 
H. S. Das druckgraph. Werk, bearb. v. K. H. Schreyl, 2 Bde. (1990);
 
Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. Ca. 1400-1700, hg. v. F. W. H. Hollstein u. a., Bde. 42-44 (Amsterdam 1996-97).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schäufelin — Schäufelin, Hans, s. Scheuffelin …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schäufelin — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Schäufelin, Hans Leonhard — • A German wood engraver, pupil of Durer, b. at Nuremburg in 1490; d. there in 1540. Best known as an engraver, but also an artist of repute Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Schäufelin — oberdeutsche Berufsübernamen zu mhd. schuvel »Schaufel« für jemanden, der sie als Hauptarbeitsgerät benutzte (vgl. mhd. schuvel werc »Arbeit mit der Schaufel im Weingarten«). Ein Beleg aus Nürnberg (a. 1419þ31) ist Erhart Scheufelein. Bekannter… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Hans Schäufelin — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Leonhard Schaufelin —     Hans Leonhard Schäufelin     † Catholic Encyclopedia ► Hans Leonhard Schäufelin     (Known also as Scheuffelin, Schauffelein, and Scheyffelin).     A German wood engraver, pupil of Durer, b. at Nuremburg in 1490; d. there in 1540. His best… …   Catholic encyclopedia

  • Hans Leonhard Schäufelein — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Leonhard Schäuffelein — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schäufelein — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Teuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”